Thun und Hohenstein — Thun und Hohenstein, in Tyrol und Böhmen begütertes Geschlecht, urkundlich im 13. Jahrh. auftretend, 1530 reichsfreiherrlich, 1629 reichsgräflich (der Beiname von Hohenstein datirt von 1628). Die Söhne des 1522 gest. Anton von T., Cyprian u.… … Herders Conversations-Lexikon
Thun und Hohenstein — Thun und Hohenstein, Friedrich, Graf von, österr. Staatsmann, geb. 7. Mai 1810 in Tetschen, 1850 52 Bundestagsgesandter, dann Gesandter in Berlin, 1859 63 in Petersburg, gest. 24. Sept. 1881 in Tetschen. – Sein Bruder Leo, Graf von T., geb. 7.… … Kleines Konversations-Lexikon
Thun und Hohenstein — Wappen Thun bzw. Thun und Hohenstein ist der Name eines österreichischen Adelsgeschlechts, das sich seit dem 12. Jahrhundert nachweisen lässt. Die Grafschaft Hohenstein in Niedersachsen, heute Thüringen, gehörte von 1628 bis 1648 zu ihrem… … Deutsch Wikipedia
Thun und Hohenstein, Leo, Count von — ▪ Austrian statesman born April 7, 1811, Tetschen, Bohemia, Austrian Empire [now Děčín, Czech Republic] died December 17, 1888, Vienna, Austria Hungary pro Czech Austrian statesman and administrator who improved the educational… … Universalium
Thun und Hohenstein, Franz Anton, Prince zu — ▪ prime minister of Austria born September 2, 1847, Tetschen, Bohemia, Austrian Empire [now Děčín, Czech Republic] died November 1, 1916, Tetschen Austrian administrator, prime minister, and governor of Bohemia, who favoured compromise with … Universalium
Franz Fürst von Thun und Hohenstein — Franz Anton Fürst von Thun und Hohenstein (* 2. September 1847 in Tetschen, Böhmen; † 1. November 1916 ebenda) war österreichischer Politiker, langjähriger Statthalter von Böhmen und Ministerpräsident von Cisleithanien, der österreichischen… … Deutsch Wikipedia
Jakob Maximilian von Thun und Hohenstein — Jakob Maximilian Graf von Thun und Hohenstein (* 23. Juli 1681; † 26. Juli 1740 in Straßburg) war Bischof von Gurk. Leben Jakob Maximilian Graf von Thun und Hohenstein wurde als Sohn des Georg Virgil Graf von Thun und Hohenstein und der Gräfin… … Deutsch Wikipedia
Erwein von Thun und Hohenstein — Erwein Sigmund von Thun und Hohenstein (* 4. April 1896 in Heitzing bei Wien; † 12. Februar 1946 in Sopron (Ungarn)) war ein Offizier des Nachrichtendienstes und Kommandant der Abwehrgruppe 218 „Edelweiß“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Leopold Graf von Thun und Hohenstein — Leopold Leo Graf von Thun und Hohenstein, Lithographie: Josef Kriehuber, 1850 Leopold Leo Graf von Thun u … Deutsch Wikipedia
Franz von Thun und Hohenstein (Politiker) — Franz Anton Fürst von Thun und Hohenstein (* 2. September 1847 in Tetschen, Böhmen; † 1. November 1916 ebenda) war österreichischer Politiker, langjähriger Statthalter von Böhmen und kurzzeitig Ministerpräsident von Cisleithanien, der… … Deutsch Wikipedia